Das Vorhaben wurde gefördert durch die Europäische Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – sowie
das Land Baden-Württemberg. Verwaltungsbehörde des RWB-EFRE-Programms: Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz: www.rwb-efre.baden-wuerttemberg.de
Das Automotive Cluster RheinMainNeckar wurde im September 2003 von IHK Darmstadt, dem Ingenieurbüro Bertrandt GmbH und dem Kreis Groß-Gerau unter der Schirmherrschaft von Enno Siehr (Landrat des Kreises Groß-Gerau) gegründet. Das Cluster bündelt Kompetenzen spezialisierter Unternehmen der Automobilzulieferbranche. Es agiert als Koordinator und Moderator zwischen den einzelnen Partnern im Automobil-Netzwerk.
Die Clusterregion beheimatet rund 2.700 meist mittelständische Automotive-Unternehmen, die etwa 12,3 % der Beschäftigten in der Region (zum Vergleich Deutschland: 8,5 %) stellen.
Den Automobilunternehmen in der Clusterregion steht ein großes Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften mit großem Erfahrungswissen und hohem branchenbezogenem Know-how zur Verfügung. Die Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften an der TU-Darmstadt, der Hochschule Darmstadt, der FH Wiesbaden am Standort Rüsselsheim bieten hier eine hervorragende Basis. Die Region belegt in Forschung und Entwicklung im nationalen und internationalen Vergleich einen Spitzenplatz und gilt als eine der innovationsstärksten Regionen weltweit. Mit einer hohen lngenieurdichte werden in der Clusterregion Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette generiert.
Hier geht es zur Webseite
12.12.2019, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Der Wandel zur E-Mobilität ist in vollem Gange, die Zulassungszahlen steigen. Jedoch wächst auch die Kritik an der Ökobilanz batterieelektrischer Fahrzeuge.
Das zweite Arbeitstreffen in 2019 der TecNet-Gruppen fand zur „Transformation bei der Mobilität“ beim Interieurspezialisten fischer automotive systems in Horb a.N. statt.
Das neue Beratungsförderprogramm „Transformation in der Mobilität“, das in einer Pilotphase vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt wird, hilft Ihnen, die kommenden Herausforderungen in der Zulieferindustrie strukturiert und erfolgreich anzugehen. Sie erhalten auf Basis Ihrer jetzigen Situation Anregungen von unseren Automotive-Experten für eine nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens.
Das erste Arbeitsgruppentreffen in 2019 der TecNet-Gruppen „Leichtbau und Effizienztechnologien“ fand beim Getriebespezialisten Magna PT B.V. & Co. KG (früher GETRAG) in Untergruppenbach statt.