Das Vorhaben wurde gefördert durch die Europäische Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – sowie
das Land Baden-Württemberg. Verwaltungsbehörde des RWB-EFRE-Programms: Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz: www.rwb-efre.baden-wuerttemberg.de
Der Wandel zur E-Mobilität ist in vollem Gange, die Zulassungszahlen steigen. Jedoch wächst auch die Kritik an der Ökobilanz batterieelektrischer Fahrzeuge.
Ort/e
Donauhallen Stadt Donaueschingen
An der Donauhalle 2
78166 Donaueschingen
Termin/e
Do, 12.12.2019, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Gleichzeitig steigt das Interesse an der Brennstoffzelle und an synthetischen Kraftstoffen aus regenerativen Energien. Was bleibt, ist die Unsicherheit für Automobilzulieferer. Treffen Sie bei unserem dritten Automotive-Gipfel auf hochrangige Vertreter von Automobilherstellern, innovativen Zulieferern und Forschungseinrichtungen. Diskutieren Sie mit uns die Fragen, die Sie in Ihrer Zukunftsausrichtung bewegen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
12.12.2019, 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Der Wandel zur E-Mobilität ist in vollem Gange, die Zulassungszahlen steigen. Jedoch wächst auch die Kritik an der Ökobilanz batterieelektrischer Fahrzeuge.
Das zweite Arbeitstreffen in 2019 der TecNet-Gruppen fand zur „Transformation bei der Mobilität“ beim Interieurspezialisten fischer automotive systems in Horb a.N. statt.
Das neue Beratungsförderprogramm „Transformation in der Mobilität“, das in einer Pilotphase vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt wird, hilft Ihnen, die kommenden Herausforderungen in der Zulieferindustrie strukturiert und erfolgreich anzugehen. Sie erhalten auf Basis Ihrer jetzigen Situation Anregungen von unseren Automotive-Experten für eine nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens.
Das erste Arbeitsgruppentreffen in 2019 der TecNet-Gruppen „Leichtbau und Effizienztechnologien“ fand beim Getriebespezialisten Magna PT B.V. & Co. KG (früher GETRAG) in Untergruppenbach statt.